16
physio
austria
inform
Februar 2013
Gruber, E. (2001)
Physiotherapie.
Trends und Perspektiven
eines Berufsfeldes.
Wien: Facultas-Universitätsverlag
Kleibel, V./Mayer, H. (2005)
Literaturrecherche für Gesundheitsberufe.
Wien: Facultas-Universitätsverlag
Mayer, H./van Hilten, E. (2007)
Einführung in die Physiotherapie-
forschung.
Wien: Facultas-Universitätsverlag
Strassnitzky, A. M. (2009)
Die Professionalisierung der Physio-
therapeuten. Eine erwachsenen- und
berufspädagogische Auseinandersetzung.
Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag
für Hochschulschriften
Themenschwerpunkt
Berufs- und Bildungsentwicklungen
Literatur und Kurse
Schwerpunkt »Berufs- und Bildungs-
entwicklungen in der Physiotherapie«
Neuerwerbungen der Bibliothek
Hinkelmann, U./Fleischhauer, M. (Hrsg.) (2013)
Das neue Hüft- und Kniegelenk.
Die Endoprothese Schritt für Schritt erklärt.
3. Auflage.
München: Elsevier GmbH/Urban & Fischer Verlag
Ilbeygui, R. (2013)
Taping. Techniken – Wirkungen.
Klinische Anwendung.
München: Elsevier GmbH/Urban & Fischer Verlag
Muscolino, J. E. (2013)
Anatomische Strukturen begreifen.
Palpieren – erkennen – behandeln.
2. Auflage.
München: Elsevier GmbH/Urban & Fischer Verlag
Diplom- und Masterarbeiten
Augesky-Stocker, D. (2006)
Physiotherapieausbildung
als Fachhochschulstudiengang
Igelsböck, E. (2005)
Evaluationsmethoden in der Physiotherapie -
Ausbildung. Johannes Kepler Universität Linz.
Jaksch, G. E. (2005)
Methoden der Erwachsenenbildung
in der derzeitigen österreichischen
Physiotherapieausbildung. Universität Wien
Mériaux-Kratochvila, Silvia (2006)
Physiotherapieausbildung zwischen Anspruch
und Wirklichkeit. University of Derby
Wagner, T. (2005)
Wer entscheidet sich für den Beruf
des Physiotherapeuten und weshalb?
Physio Austria Kurse
Burn Out
27. 04. 2013
Physio Austria Kurszentrum, Wien
Alltagspraxis und Kompetenz
21. 09. 2013
Physio Austria Kurszentrum, Wien
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...32