physio
austria
inform
Februar 2013
7
Österreich erfüllt zurzeit sowohl den »First Cycle«
(Grundausbildung der PhysiotherapeutInnen an den
Fachhochschulen) als auch den »Second Cycle« mit den
verschiedenen Masterausbildungen, die angeboten
werden. Masterausbildungen sind entweder als Ver-
tiefung/Spezialisierung in physiotherapeutischen
Bereichen möglich, oder sie dienen der Erweiterung des
Handlungs- und Kompetenzfeldes von Physiotherapeu-
tInnen wie zum Beispiel Masterausbildung im Manage-
mentbereich oder im Bereich der Hochschuldidaktik.
Der »Third Cycle« mit einem Doktoratsabschluss (PhD)
im Bereich der Physiotherapie ist momentan nur im
Ausland (zum Beispiel Norwegen, UK, USA, Australien)
möglich. International sind die Anstrengungen groß
den »Third Cycle« mit dem physiotherapeutischen
Forschungsfeld ganz eng zu verknüpfen.
Hochschulischer Zugang zur Ausbildung –
Didaktische Konzepte
Didaktische Konzepte sind ausgerichtet auf eine praxis-
orientierte, wissenschaftlich begründete Ausbildung auf
Hochschulniveau. Der stufenweise Kompetenzaufbau
ermöglicht den Studierenden den Erwerb umfassender
beruflicher Handlungskompetenzen, die sie befähigen,
im Rahmen des berufsspezifischen Prozesses Physio-
therapie theoriegeleitet und eigenverantwortlich durch-
zuführen.
Obige Grafik verdeutlicht die Grundorientierung des
didaktischen Konzeptes der FH Gesundheitsberufe OÖ.
Zum Erwerb der im Tätigkeitskatalog bzw. Qualifikations-
profil definierten Ausbildungsziele und Kompetenzen folgt
das didaktische Konzept des Studiengangs dem Prinzip
der »Situations-, Handlungs-, Aufgaben- und Problem-
orientierung«. Die Studierenden werden angeleitet,
situations- und fachgerecht sowie reflektierend und in
gesellschaftlicher Verantwortung zu agieren.
Zentraler Aspekt der Ausbildung liegt in der beruflichen
Anwendbarkeit der vermittelten Qualifikationen. Die
didaktischen Konzepte fungieren als Vermittlungsinstanz
zwischen Wissen und Anwendung, Theorie und Praxis,
Reflexion und Handlung, Abstraktion und Problem,
Ausbildung und Beruf (vgl. Markowitsch J., 2004).
GRUNDSTUDIUM
Emil Igelsböck, MAS
ABBILDUNG 2
Grundorien-
tierung des
didaktischen
Konzeptes
(FHGOÖ)
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...32