EINSTIEG
4
EDITORIAL
Den erfolgreichen Weg
weiter gehen
Silvia Mériaux-Kratochvila, M.Ed.
20
INTERVIEW
»Die Saat geht auf«
Interview mit Elisabeth
Eckerstorfer, M.A.
Bernhard Baumgartner, BA
22
Kongressbeiträge
aus Österreich beim
3rd European Education
Congress
26
Randthema palliative
Physiotherapie?
Rainer Simader, Eva Müllauer
30
Was wir noch tun
können – Rehabilitation
am Lebensende
Bernhard Gaisbauer
31
Netzwerktreffen
Physiotherapie
Rainer Simader
INFORM EXKLUSIV
e2
MEDIZINRECHT
PhysiotherapeutInnen
und Ernährungsberatung
Mag. jur. Regina Aistleithner
e4
RECHT
Warnung vor kosten-
pflichtigen Angeboten
von Branchenbüchern
und Adressverlagen
Mag. jur. Agnes Görny
e6
PHYSIO AUSTRIA
Generalversammlung 2013
Mag. Stefan Moritz
e6
LANDESVERBÄNDE
Physiotalk in Oberösterreich
Ingrid Großbötzl
e8
AUS DEN FACHGRUPPEN
Neues aus der
Sportphysiotherapie
Karl Lochner
e9
SERIE STEUERRECHT
Abgabenänderungen 2013
Günter Ernst
e10
SERIE ARBEITSRECHT
Unpfändbarer Freibetrag
und Existenzminimum
Valid Hanuna
e12
IN EIGENER SACHE
SCHWERPUNKT
6
Bachelorstudium
Physiotherapie an
Fachhochschulen in
Österreich
Emil Igelsböck, MAS
10
Über die Grenze
geschaut
Mag. Nicole Muzar
12
Wegweiser für
die MTD-Berufe
Bernhard Baumgartner, BA
13
Beruflicher Sprung
über die Grenze
Mag. Gabriele Neuditschko
16
Literatur und Kurse
zum Schwerpunkt
»Berufs- und Bildungs-
entwicklungen«
17
Weltbühne Wien
Gastkommentar von
Prof. Dr. Erwin Scherfer
18
Darf’s ein bisserl
mehr sein?
Möglichkeiten eines
Doktoratsstudiums für
PhysiotherapeutInnen
Dr. phil. Alice Maria
Synek-Strassnitzky, M. Ed.
physio
austria
inform
Februar 2013
3
Inhalt 01/
2013
inform
Inhalt
feb 2013
bezahlte Anzeige
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...32