physio
austria
inform
Februar 2013
9
Forschung und Entwicklung
an Fachhochschulen
Der Bereich Forschung und Entwicklung
steht in Österreich am Beginn, jedoch sind
die ersten Schritte für eine Forschungs-
entwicklung für die Physiotherapie schon
gesetzt worden. Nichtsdestotrotz bedarf es
weiterhin noch großer Anstrengungen von
den Fachhochschulen, dem Berufsverband
der PhysiotherapeutInnen und anderen
öffentlichen Einrichtungen, um die For-
schung in Österreich im Bereich der Physio-
therapie noch weiter zu fördern.
Die Rolle des Berufsverbands könnte es
sein, mit den Regierungen, den Einrichtun-
gen im Gesundheitsbereich und auch mit
den einzelnen Fachhochschulen zu kooperie-
ren, um das Forschungsfeld aufzubereiten.
Ein Forschungsforum für Angehörige der
Gesundheitsberufe wäre hier erstrebens-
wert. Eine Unterstützung, um die Anzahl
von Professuren im Bereich der Physio-
therapie zu steigern, wird in den Ländern
Dänemark und Niederlande seit vielen
Jahren praktiziert.
Die Rolle der Fachhochschulen muss es sein,
Karrierepfade für forschendes Personal zu
entwickeln. In der Grundausbildung soll der
Grundstein für Forschung gelegt werden.
Zur vertieften Auseinandersetzung mit der
Materie der Forschung sollte es in speziellen
Masterausbildungen kommen. Einen Karrie-
repfad für forschendes Personal könnte die
Möglichkeit eines Dokoratsabschlusses
(PhD) darstellen.
Interprofessionelle Ausbildung – Vernetzung
der Qualifizierungswege, Kooperation mit
der medizinischen Fakultät, Gesundheits-
campus, Aufbau genuiner Forschung und
Schaffung wissenschaftlicher Karrierewege
sind hier vorstellbar, und solche Ideen sind
in der strategischen Ausrichtung einiger
Fachhochschulen verankert.
FACHHOCHSCHULEN
IN ÖSTERREICH
In den folgenden acht aufgelisteten Fachhochschulen
kann in Österreich die Grundausbildung zur/zum Physio-
therapeutIn mit dem akademischen Abschluss »Bachelor
of Science in Health Studies« – abgekürzt BSc – erworben
werden.
Mit diesem Abschluss erwirbt man auch die Berechtigung,
die geschützte Berufsbezeichnung
»Physiotherapeutin/Physiotherapeut« zu führen.
°
FH Campus Wien -
/
°
FH Gesundheit Innsbruck -
/
°
FH Gesundheitsberufe OÖ –
°
FH JOANNEUM Graz –
°
FH Kärnten –
/
°
FH Krems -
°
FH Salzburg –
°
FH St. Pölten -
/
Da die Zugangsvoraussetzungen und die Aufnahmeverfah-
ren in den einzelnen Fachhochschulen leicht voneinander
differieren, wird empfohlen sich auf der Homepage der
jeweiligen FH zu diesen Fragen genauer zu informieren.
GRUNDSTUDIUM
Emil Igelsböck, MAS
ABBILDUNG 4
QUELLENANGABEN
340. Bundesgesetz:
Fachhochschul-Studiengänge
§3 Absatz 1
Prof. José R. Llanes –
Auburn University
Fachhochschule für
Gesundheitsberufe OÖ
David Lawrence Sackett –
Centre for Evidence Based
Medicine
ER-WCPT (European Region
of the World Confederation for
Physical Therapy)
DI Dr. Jörg Markowitsch –
Donau-Universität Krems