Spezialisierung GUP

Spezialisierung GUP – Ein erfolgreicher Meilenstein
Das Pilotprojekt zur Spezialisierung im Bereich Gynäkologie, Urologie und Proktologie (GUP) wurde erfolgreich mit den ersten Absolvent*innen abgeschlossen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Pionierarbeit – sie haben einen wichtigen Grundstein für die Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Spezialisierung gelegt.
Kein weiterer Durchgang geplant
Physio Austria wird keinen zweiten Durchgang dieses Lehrgangs anbieten. Die Entscheidung basiert auf strategischen Entwicklungen im Berufsbild der Physiotherapie. Im Rahmen der MTD-Novelle setzt sich Physio Austria dafür ein, dass Spezialisierungen künftig mit einem akademischen Abschluss verbunden sind. Ziel ist es, den Weg zum Direktzugang – also zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Verordnung – zu ebnen. Dies ist ein langfristiges, aber festes Ziel des Verbandes.
https://www.news.at/politik/direktzugang-zur-physiotherapie-ohne-arzt-gefordert
Neuer Lehrgang: Pelvic Health
In Kooperation mit der FH JOANNEUM und phydelio wird nun ein neuer Zertifikatslehrgang angeboten, der sich ebenfalls mit dem Themenfeld der Beckenbodengesundheit beschäftigt:
https://www.fh-joanneum.at/pelvic-health/certificate_programme/
https://www.phydelio.at/zertifikatslehrgang-pelvic-health
Spezialisierung GUP - Das Pilotprojekt
Der medizinische Fortschritt schreitet unaufhaltsam voran und die Herausforderungen in der Patient*innenversorgung werden immer komplexer. Die Spezialisierung von Physio Austria bietet eine große Chance, sich als hochqualifizierte*r und spezialisierte*r Physiotherapeut*in zu positionieren.
Mit der Spezialisierung in den klinischen Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie (GUP) schafft Physio Austria eine Möglichkeit zur Qualifikationserweiterung, die international vergleichbar ist.
Das dreistufige Modell ermöglicht es Physiotherapeut*innen, ihre Expertise in diesen wichtigen klinischen Bereichen zu vertiefen und ihre Karriere zu erweitern. Damit kann ein erstklassiger Betreuungsstandard in der physiotherapeutischen Behandlung von Patient*innen in diesen Fachbereichen gewährleistet werden.
Unter Spezialisierung GUP finden Sie alle Details.
Bewerben Sie sich jetzt!
STIMMEN DER EPP-MENTORINNEN
"Als Spezialist*in GUP EPP wird die mehrjährige intensive Weiterbildung im Fachbereich offiziell dargestellt und anerkannt. In der ersten Phase dem „experienced physiotherapy practicioners“ (EPP) wird eine innovative Form der Erwachsenen-Weiterbildung umgesetzt, nämlich das kollegiale Mentoring als Prozess des Lernens über Reflexion und im Austausch mit Fachkolleg*innen. Der Weiterentwicklungsprozess ist getragen von der gegenseitigen respektvollen Diskussion am praktischen Fallbeispiel! Das ist neu, zukunftsweisend und herausfordernd." Barbara Gödl-Purrer
"Es war ein langer Weg vom ersten Gedanken Physiotherapeut*innen als klinische „Spezialist*innen“ auszuweisen bis zur tatsächlichen Erstellung eines offiziellen Ausbildungspfades. Jetzt ist der erste Schritt getan - der Spezialisierungspfad GUP ist geplant und steht in den Startlöchern! Das Netzwerk GUP hat dabei eine Vorreiterrolle eingenommen, und ich bin sehr stolz darauf, dass wir so zur Entwicklung eines Karrieremodells beitragen." Katharina Meller
"Ich erlebe in meinem Umfeld viele Physiotherapeut*innen, die sich ein einem klinischen Bereich spezialisiert haben und viel Erfahrung einbringen. Was ich jedoch vermisse, ist die Möglichkeit, diese Spezialisierung auch im Rahmen einer Ausbildung mit einem definierten Kompetenzerwerb zu überprüfen oder zu ergänzen und mit einem formalen Abschluss zu versehen. In der letzten Phase des Projektes haben wir mehrfach die Schritte selber durchlaufen, die im Rahmen der Ausbildung angedacht sind und meine Erfahrungen damit sind durchaus positiv. Vor allem das praktische Arbeiten mit Patient*innen in Anwesenheit einer Kolleg*in mit anschließender Reflexion war herausfordernd und ungemein befriediegend zugleich - ich möchte diese Erfahrung nicht missen und werde das auch zukünftig immer wieder einplanen!"
Christine Stelzhammer
Erstellung des GUP Kompetenzprofils

Erstellung des 3-Stufen Modells EPP/APP/Consultant
Q2 2022 Implementierung des EPP-Pilotprojektes

Q1 2023 GUP, EPP-Mentorinnen final
Q3 2023 Bewerbung für ersten GUP, EPP-Ablauf
