Spezialist*in Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie (GUP), EPP

Ziel der Umsetzung der Spezialisierung im Bereich Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Proktologie (GUP) ist es, einen hohen Betreuungsstandard bei der physiotherapeutischen Behandlung von Patient*innen in den klinischen Fachbereichen GUP zu gewährleisten. Dies impliziert auch eine Qualifikationskontrolle zur Qualitätssicherung der Physiotherapeut*innen die im entsprechenden klinischen Setting tätig sind.

Das fachliche Netzwerk GUP von Physio Austria hat im Rahmen eines Pilotprojektes die Basis für die Umsetzung der Spezialisierung GUP geschaffen. Dieses basiert auf dem Kompetenzprofil GUP von Physio Austria und orientiert sich an international vergleichbaren klinischen Spezialisierungs- und Karrierepfaden.

Bitte lesen Sie im Leitfaden alle benötigten Informationen zum nationalen 3-Stufen Modell und zum GUP, EPP Bewerbungsprozess. Bitte senden Sie anschließend Ihre Bewerbung (Antragsformular) an diese E-Mail Adresse: gup.spezialisierung@physioaustria.at

 
Mentorinnen
Für den Start der Spezialisierung GUP, EPP im Herbst 2023 begleiten folgende Mentorinnen den Spezialisierungsprozess:
Katharina Meller, Barbara Gödl-Purrer, Elisabeth Udier, Christine Stelzhammer, Susanne Mayerhofer.
 
" Es macht mich sehr stolz, dass wir so einen Beitrag dazu leisten, die Entwicklung eines Karrieremodells und die im Berufsfeld immer mehr geforderten Formen von Spezialisierungspfaden innerhalb der Physiotherapie zu fördern." Mitglied des Physio Austria-Präsidiums Barbara Gödl-Purrer

Modell Spezialisierungspfad GUP

Anhang Größe
GUP Spezialisierungsmodell als PDF 28.35 KB

Darstellung der Abläufe im Rahmen der Spezialisierung GUP, EPP

Peergruppentreffen

Im Verlauf der Ausbildung werden 6-7 Fachtreffen organisiert.  Diese sind Präsenz- und Online bzw. Hybrid -treffen und werden über PA ausgeschrieben. Pro Treffen werden 3 Patient*innenbeispiele präsentiert.

Datum unter Vorbehalt.

Peergruppentreffen Datum Ort
Verpflichtendes Basismodul Einführungsseminar ca. 2 h 13. September 2023, 17.00-19.00 Uhr Online - stattgefunden
Kennenlernen Mentoring und Peergruppe 12. Oktober 2023 Präsenz, Seminarhaus auf der Gugl, auf der Gugl 3, 4021 Linz / 09:00 - 12:00 Uhr
1. Treffen der Peergruppe 16. November 2023 Präsenz, Wissensturm VHS 4020 Linz, Kärntnerstraße 26 / 18:00 - 20:00 Uhr
2. Treffen der Peergruppe 31. Jänner 2024 Online / 18:00 - 20:00 Uhr
3. Treffen der Peergruppe 10. April 2024 Online / 18:00 - 20:00 Uhr
4. Treffen der Peergruppe Datum tbd Präsenz
5. Treffen der Peergruppe Oktober 2024 Präsenz
6. Treffen der Peergruppe Datum tbd Präsenz
7. Treffen der Peergruppe Datum tbd Online

Leitfaden

Bitte lesen Sie den Leitfaden zur Gänze durch, bevor Sie das Antragsformular ausfüllen.

Anhang Größe
Leitfaden Spezialisierung GUP EPP 338.38 KB

Antragsformular

Als wichtigstes Kriterium für die Aufnahme in die GUP, EPP Pilotgruppe wird das Motivationsschreiben herangezogen.

Für Antragssteller MIT BESTEHENDER BERUFSERFAHRUNG UND ZUSÄTZLICHER FORT- UND

WEITERBILDUNG auszufüllen. Nicht verpflichtend.

Beim Versand von großen Dateien empfehlen wir, Ihre Bewerbung über WeTransfer - Send Large Files & Share Photos Online - Up to 2GB Free zu senden.

Anhang Größe
Antragsformular 253.29 KB

Kompetenzprofil GUP

Physiotherapeut*innen mit Spezialisierung im Bereich Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie (GUP)

Anhang Größe
Kompetenzprofil GUP 409.34 KB

Manual Fort- und Weiterbildungsaktivitäten

Richtlinien zur Anerkennung fachlich- theoretischer Fort- und Weiterbildungsaktivitäten für die Anerkennung im Rahmen der Spezialisierung EPP GUP.

Vorlage Anrechnung

Für den Nachweis über Fort- und Weiterbildungsaktivitäten.

Anhang Größe
Vorlage Anrechnung 102.65 KB
EPP-Mentorinnen