Welt-Physiotherapie-Tag 2025: Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben
Am 8. September wurde weltweit der Welt-Physiotherapie-Tag gefeiert. Das diesjährige Motto „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“ stellt die Prävention von Gebrechlichkeit und die Vermeidung von Stürzen in den Mittelpunkt – zwei zentrale Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft.
Physiotherapeut*innen leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag: Sie fördern Bewegung, unterstützen Gesundheitskompetenz und tragen wesentlich dazu bei, Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Besonders in der Geriatrie zeigt sich, wie groß der Einfluss regelmäßiger Bewegung, gezielten Trainings und individueller Betreuung auf das Wohlbefinden älterer Menschen ist.
Doch gesundes Altern beginnt nicht erst im Alter. Es braucht Bewusstsein, Wissen und Motivation, um frühzeitig aktiv zu werden – hier kann Physiotherapie einen wichtigen Beitrag leisten. Durch Aufklärung, gezielte Anleitung und präventive Maßnahmen stärken Physiotherapeut*innen Menschen aller Altersgruppen in ihrem Umgang mit Gesundheit und Bewegung.
Anlässlich des Welt-Physiotherapie-Tages durfte Markus Lettner, Koordinator des Fachlichen Netzwerks Geriatrie, gemeinsam mit Vertreter*innen der ÖGK einen ImPuls-Podcast gestalten. In diesem Gespräch geht es um die Rolle der Physiotherapie beim gesunden Altern, um Prävention, Gesundheitsförderung und die Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung.