Mental Health

Kongress
17.10.2025 bis 17.10.2025
Austria Trend Hotel Savoyen Rennweg 16, 1030 Wien

Präsenzveranstaltung: ALTER NEU DENKEN

Vorsitz: Mag.a Beate Hartinger-Klein

Interdisziplinärer Kongress zur Altersversorgung in Österreich

Themenschwerpunkte:

  • GESUND ALT WERDEN
  • PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN IN DER ALTERSVERSORGUNG
  • SELBSTBESTIMMUNG

Detailliertes Programm folgt in Kürze. Voraussichtliche Dauer der Fortbildung 9:00 – 18:00 Uhr.

Diese Veranstaltung ist nur für medizinisches Fachpersonal.

Anhang Größe
Programm 1.89 MB
Sponsorpakete 620.28 KB
Konferenz
10.07.2024 bis 13.07.2024
University of Innsbruck, School of Management, Universitätsstr. 15, 6020 Innsbruck

11th European Conference on Positive Psychology

01.05.2024
Online (auch hybrid möglich)

Summer School: Physiotherapy in Anxiety, Depression and Pain

14.03.2024
Online

Physical activity for children and adolescents with ADHD

Konferenz
19.09.2024 bis 21.09.2024
Barranquilla, Kolumbien

10th IOPTMH Conference

Workshop
24.11.2022
online

Webinar “The use of polyvagal theory in physiotherapy”

Weitere Informationen folgen

Workshop
31.10.2022
online

Webinar “Psychosomatics in Physiotherapy”

Weitere Informationen folgen

Workshop
10.10.2022
Online

Webinar: TRAUMA AND PHYSIOTHERAPY World Physiotherapy

Weitere Informationen im PDF

Kirsten Ekerholt zum International Mental Health Day 2022

Dear Austrian colleagues, It is a great pleasure for me to send you all warm greetings on The International Mental Health Day, October 10. I am a Norwegian psychomotor physiotherapist, MSc, former Associate professor and Professional Head of Advanced Studies in Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP) at Oslo Metropolitan University, Norway.

Kompetenzprofil Mental Health

Physiotherapeut*innen mit Spezialisierung im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik – Mental Health Physiotherapy (PTMH) finden darin die verschriftlichte Identifikation der für ihr Tätigkeitsfeld erforderlichen Kompetenzen. Wir danken Stefan Perner, Manuela Kundegraber und Elisabeth Jelem-Zdrazil herzlich für die hervorragende Arbeit in der Arbeitsgruppe, die für die Erstellung des Dokuments geschaffen wurde.