Schulterschluss beim 1. PhysioTable Pongau
Am Donnerstag, den 06.11.2025, fand im Vinzenz-Saal des Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach der 1. PhysioTable Pongau statt. Der Landesverband PhysioSalzburg als Berufsvertretung der Physiotherapeuten in Österreich, möchte mit dem Projekt der „Tables“ interessante, medizinische Vorträge für seine Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder, aber auch Angehörige verwandter Berufe (Ergotherapie, Ärzt*innen, etc.) in den Bezirken anbieten. Die Tables sollen darüber hinaus Forum zum Netzwerken und zur regionalen Projektentwicklung sein.
So haben sich bei der Erstauflage im Pongau über 80 Physiotherapeut*innen zum fachlichen Austausch getroffen. Es gab zwei spannende Vorträge zum Thema Schultergelenk. Zunächst brachte Dr. med. univ. Sophie T. Schmidtbauer, Fach- und Wahlärztin für Orthopädie und Traumatologie, Oberärztin an der Abt. Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum mit ihrem Vortrag „STATE OF THE ART - Schulterchirurgie und Nachbehandlung im Praxisalltag“ die Teilnehmer*innen auf den neuesten Stand.
Im Anschluss zeigte Sandra Edelbauer MSc., Physiotherapeutin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum und Wahlphysiotherapeutin in der Praxis Gangart - Therapie & Sport, mit ihrem Vortrag „DIE SCHULTER - vom Chaos zur Struktur bei Befundung und Assessments“ den State of the Art in Sachen Schultertests und evidenzbasierte Behandlungsansätze.
Während und nach den Vorträgen entwickelte sich eine sehr interessante Diskussion unter den Teilnehmenden.
„Wir können uns glücklich schätzen so viele engagierte Kolleg*innen zu haben, die zum Gelingen einer solchen Veranstaltung beitragen“, meint der Vorstand des Landesverbands PhysioSalzburg!
Und weiter: „Ein besonderes Lob geht an die Organisatoren vor Ort, Hanna Hofer BSc., Sandra Edelbauer MSc., Dr. med. Sophie Schmidtbauer und die Geschäftsführung des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, vertreten durch deren Assistentin der Geschäftsführung Anita Leeb! Großen Dank für die großartige Kooperation bei der Planung!“