Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie
Beschwerden wie häufiges Dranggefühl, Inkontinenz, Schmerzen beim Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr u.a. sind zwar weit verbreitet, darauf reagiert wird aber oft erst spät.
Eine frühzeitige Abklärung der Ursachen kann oft einen wesentlichen Beitrag zur Heilung leisten.
Ihr/e PhysiotherapeutIn berät und unterstützt Sie gerne in allen Bereichen der Vorsorge und Rehabilitation.
Häufige Beschwerden im Zusammenhang mit Blase, Darm und Beckenboden
- Verlust von Urin oder Stuhl
- Abgehende Winde
- Häufiges Dranggefühl
- Häufiger, nächtlicher Gang zur Toilette
- Schmerzen beim Wasserlassen, Sitzen
am Damm, beim Geschlechtsverkehr etc.
- Schwierigkeiten bei der Entleerung von Blase oder Darm
- Beschwerden nach Operationen
- Blasen- und Darmprobleme aufgrund von Multipler Sklerose, Schlaganfall, inkompletter Querschnittslähmung oder frühkindlicher Behinderung etc.
So funktioniert Physiotherapie in der Urologie, Proktologie und Gynäkologie
Die Physiotherapie bietet umfangreiche Möglichkeiten auf diesem Gebiet. Nach einer intensiven Untersuchung und Befragung wird ein Therapiekonzept erstellt, das auf die individuellen Beschwerden des/der PatientIn eingeht. Im Vordergrund stehen dabei:
- Das Erlernen einer bewussten Wahrnehmung der betroffenen Körperregion
- Anleitung zum richtigen Training
- Ein individuelles Übungsprogramm für den Alltag des/der PatientIn
- Beratung
- Manuelle Techniken
- Reflexzonen
- Elektro- und Feedback-Therapien
- Gruppenkurse
Auch vorbeugend können Frauen und Männer jedes Alters für die Gesundheit von Blase-, Darm- und Beckenboden aktiv werden.
News
Kontakt
E-Mail: gup@physioaustria.at
Tel.: 01 587 99 51
Weitere Termine
Hier finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen rund um das Thema Physiotherapie im In- und Ausland.