LV-Versammlung in Tirol: neuer Landesverbandsvorsitzender und gelungener PhysioTable
Am Donnerstag, dem 9. Oktober, fanden die Landesverbandswahlen Tirol von Physio Austria, unter dem Motto "Zukunft mitgestalten" in den Räumlichkeiten der Hypo Bank in Innsbruck statt.
Die Veranstaltung war geprägt von einem intensiven fachlichen Austausch und einem starken Gemeinschaftsgefühl unter den teilnehmenden Physiotherapeut*innen. Dass auch Constance Schlegl vom Präsidium anwesend war, hat den Vorstand besonders gefreut.
Drei Impulsvorträge zu den Themen Dry Needling von Mathias Meusburger, Sportphysiotherapie von Karl Lochner sowie Gesetzliche Änderungen im Rahmen des neuen MTD-Gesetzes von Constance Schlegl boten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Berufsstandes.
Mit knapp 80 anwesenden Physiotherapeut*innen wurde ein deutliches Zeichen für das große Interesse und die aktive Mitgestaltung innerhalb des Landesverbands gesetzt!
Im Rahmen der Wahlen nahmen die Teilnehmer*innen den Wahlvorschlag an und wählten Pascal Neuner zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands Tirol. Gleichzeitig konnte der bestehende Vorstand feierlich verabschiedet werden – die Präsidentin Constance Schlegl bedankte sich auch im Namen von Physio Austria herzlich beim Team um Monika Peer-Kratzer und Patrick Palombo für das bisherige Engagement und die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Clemens Niederholzer wurde in seiner Funktion bestätigt und bleibt Finanzreferent.
Einige der Tiroler Aktivitäten in den letzten 8 Jahren mit ein paar Zahlen:
- 5 Wintersymposien und 1 Sommersymposium (ca. 900 TN)
- 27 PhysioTables (ça. 700 TN)
- 58 LV-Vorstandssitzungen in Tirol
- 95 Referent*innen (aus Europa, Canada und USA) wurden eingeladen und begeisterten mit ihren Vorträgen
Der Landesverband Tirol blickt mit frischer Energie und neuen Impulsen in die Zukunft und freut sich auf eine engagierte Zusammenarbeit unter der neuen Führung.
(Text: Linus Heidegger, Monika Peer-Kratzer; Fotos: Jakob Linser)