Mi., 22.10.2025 | in:
Oberösterreich

LV-Versammlung Oberösterreich: zwei bewegende Tage in Linz

Landesverbandsversammlung Oberösterreich 2025

Der Landesverband Oberösterreich lud am 14. Oktober ins Park Radisson Hotel in Linz zur Landesverbandsversammlung 2025 ein. 22 Kolleg*innen folgten dem Aufruf und kamen aus ganz Oberösterreich zusammen, um sich von den Aktivitäten des Verbandes berichten, sich auf den aktuellen berufspolitischen Stand der Dinge bringen zu lassen und natürlich, um Gebrauch von ihrem Wahlrecht zu machen, um die Zukunft des Verbandes mitzugestalten. 

Peter Philip Herdin berichtete als Landesverbandsvorsitzender über das vergangene Jahr und die anstehenden Projekte. Julian Edlhaimb war im Namen des Präsidiums vor Ort und informierte die Teilnehmer*innen über aktuelle und wichtige berufspolitische Themen. 

Die anschließenden Wahlen zeigten ein klares Ergebnis: der bisherige Vorstand wurde in seinen Funktionen erneut gewählt und bestätigt. Peter Philip Herdin bleibt Landesverbandsvorsitzender und tritt zudem in Doppelfunktion als Finanzreferent des Verbandes auf. Alexandra Lander Nitsche komplettiert den Verband als stellvertretende Landesverbandsvorsitzende. 

Und es ging direkt weiter mit den nächsten Aktivitäten des Landesverbandes: Am Tag nach der Versammlung, am 15. Oktober 2025, organisierte der Landesverband einen PhysioTalk an der FH für Gesundheitsberufe Oberösterreich zum Thema „Der Kopfschmerz - Von der Differentialdiagnose zur Behandlung“. Dazu luden sie sich Bernhard Taxer Msc. PhD, Koordinator des fachlichen Netzwerkes Schmerz und Lehrender an der FH Johaneum und diversen anderen Fortbildungszentren, sowie Prim. Dr. Med. Nenad Mitrovic, Facharzt für Neurologie und Leiter der Abteilung für Neurologie im Salzkammergutklinikum Vöcklabruck, als Experten ein, um sich näher mit der Frage zu beschäftigen: „Welche physiotherapeutischen Lösungsansätze sind zielführend?“ 

Somit verband der Landesverband in gewisser Weise zwei Events an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und machte den 14. und 15. Oktober 2025 zu bewegenden Tagen für seine Mitglieder in Oberösterreich.