Landesverbandsversammlung & -wahlen Wien 2025

In Wien ging die Landesverbandsversammlung 2025 inklusive der Landesverbandswahlen über die Bühne. 24 Physiotherapeut*innen kamen dazu in den Physio Austria Büroräumlichkeiten zusammen und erhielten neben den formalen Programmpunkten ein reichhaltiges Programm:
Sabine Stögerer, Präsidiumsmitglied und Verantwortliche über den Handlungsbereich Strategische Kommunikation, gab eine Einführung zum Berufsverband und seiner Geschichte. Sabine Schimscha berichtete als Landesverbandsvorsitzende über die letzten 2 Jahre im Landesverband Wien.
Zudem holte sich der Landesverband Referent*innen dazu, um das Programm abzurunden: Samantha Haller-Cloete von der Firma „FahrtendienstZentrale“ sprach in einem Kurzvortrag über die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen bei der Patient*innen-Beförderung. Hannah Winkler stellte in einem Impulsreferat ihre Bachelorarbeit an der HCW zum Thema: „Darüber spricht man nicht. Das Tabuthema Belastungsinkontinenz im High Impact Sport“ vor. Auch Philip Pongratz, Bachelor-Absolvent der HCW, präsentierte seine Bachelorarbeit zum Thema „Der Einfluss onkologischer Behandlungsmaßnahmen auf das Erleben der Physiotherapie aus Patient*innensicht“.
Die Wahl brachte ein neues Mitglied in den Vorstand. Lea Kilchenmann übergibt ihre Funktion an Johanna Wüster, die zukünftig als Finanzreferentin Teil des Vorstandsteam des Landesverbandes in Wien ist. Sabine Schimscha wurde als Landesverbandsvorsitzende für Wien wiedergewählt, Marcus Steinpichler bleibt stv. Landesverbandsvorsitzender des Landesverbands Wien.
Zitate:
„Nach 9 Jahren Arbeit als Landesverbandsvorsitzende von Physio Austria Wien wieder zu kandidieren ist nicht selbstverständlich. Der gestrige Abend zeigte mir jedoch wieder, dass es das absolut wert ist. Mein Vorstand hat viele Dankesworte erfahren und die einstimmige Wiederwahl zeigt die starke Unterstützung meiner Mitglieder.“ (LV-Vorsitzende Sabine Schimscha)
„Menschen Mobilität zu geben ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Therapie, nicht nur während der Behandlung, sondern auch auf dem Weg dorthin und zurück nach Hause. Die FahrtendienstZENTRALE kann Physiotherapeut*innen im Sinne der Beförderung optimal ergänzen und Patient*innen unterstützen, ihren Therapieerfolg langfristig zu sichern.“ (Referentin Samantha Haller-Cloete)
„Es war eine tolle Erfahrung für mich, meine Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Gynäkologie/Urologie/Proktologie bei der Landesverbandsversammlung präsentieren und mit erfahrenen Kolleg*innen diskutieren zu dürfen. Danke an alle Beteiligten für diese Möglichkeit!“(Referentin Hannah Winkler)









