Erledigungen

Unter dieser Rubrik finden Sie ministerielle Erledigungen. Dies sind Befassungen der jeweiligen Ministerien mit Fragestellungen zur Auslegung des Berufsrechts und anderer gesetzlicher Regelungen. Sie stellen verbindliche Ergänzungen zu gesetzlichen Regelungen dar.

Positionspapiere

Hier finden Sie Positionspapiere von Physio Austria.

Positionspapiere stellen ein wichtiges Instrument des Berufsverbandes dar um dessen Position zu Fragestellungen der Berufsausübung, des Gesundheitswesens und der berufspolitischen Ausrichtung darzustellen. Dies sowohl gegenüber seinen Mitgliedern sowie der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträger und anderen Stakeholdern.

Stellungnahmen

Hier finden Sie Stellungnahmen von Physio Austria zu Gesetzesvorhaben wie auch Verordnungsentwürfen, die dem parlamentarischen Gesetzwerdungsprozess zugeführt wurden.

Fachinformationen

Hier finden Sie die Fachinformationen von Physio Austria. Dabei handelt es sich um strukturierte, evidenzbasierte Dokumente, die physiotherapeutische Verfahren, Methoden und Techniken fachlich sowie rechtlich beschreiben. Sie definieren Anwendungsbereiche, formulieren Qualitätsstandards und bieten eine fundierte Orientierung für eine sichere, wirksame und rechtlich korrekte Behandlung lege artis in der Physiotherapie. 

Kompetenzprofile

Kompetenzprofile beschreiben die fachlichen und übergreifenden Kompetenzen von Physiotherapeut*innen, ihre Rollen und Verantwortungsbereiche. Sie sind mit dem europäischen Qualifikationsrahmen (EQF/EQR) verknüpft und dienen der Orientierung in Ausbildung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Berufs in Österreich.

Die vorliegende Fachinformation bietet eine Grundlage dafür, dass die IMTRPT, wenn sie indiziert ist, fachgerecht und mit dem geringstmöglichen Risiko für Patient*innen durchgeführt wird. Dies immer unter vorhergehender Abwägung, ob die IMTRPT die Therapie der Wahl ist.

Anhang Größe
Fachinformation IMTRPT.pdf 192.29 KB

Im Sinne der Patient*innensicherheit und Qualitätssicherung hat Physio Austria eine Fachinformation entwickelt, die die erforderlichen Voraussetzungen und Kompetenzen für eine fachgerechte Anwendung der Photobiomodulation durch Physiotherapeut*innen, im Sinne deren lege artis Anwendung, darlegt.

Physio Austria hat vor dem Hintergrund der Patient*innensicherheit und Qualitätssicherung eine Fachinformation erstellt, um
die Voraussetzungen und erforderlichen Kompetenzen zu definieren, die es zur lege artis – Anwendung von Echtzeitultraschall
durch Physiotherapeut*innen braucht.

Im Sinne der Patient*innensicherheit und Qualitätssicherung hat Physio Austria eine Fachinformation entwickelt, die die erforderlichen Voraussetzungen und Kompetenzen für die fachgerechte Anwendung der radialen Stoßwellentherapie durch Physiotherapeut*innen, also deren lege artis Anwendung, darlegt.