Treffen der Pensionisten- und Pflegeheimphysiotherapeut*innen 2022
Viel wurde im Rahmen der Pandemie von den Kolleginnen, die die Wiener Pensionisten- und Pflegeheime versorgen, geleistet und mitgemacht. Nachdem geklärt werden konnte, dass Physiotherapeutin ein anerkannter medizinischer Gesundheitsberuf ist, der den Ärztinnen gleichgestellt ist, und nicht als „Besucherin“ zu klassifizieren ist, wurde unserer Berufsgruppe auch wieder in allen Heimen Zugang gewährt.
Es hat sich deutlich gezeigt, dass die zahlreichen Einsparungen, bei den angestellten Physiotherapeutinnen der Heime, der letzten Jahre zu diesem Zeitpunkt zum absoluten Nachteil für die Patientinnen geworden waren. Auch in Zeiten des starken Pflegemangels könnte man die personelle Situation durch die erneute Anstellung von Physiotherapeut*innen verbessern. Die Arbeit auf den Pflegestationen stellt ohnehin ein stationäres Setting dar.
Da sich die Arbeitssituation der Kolleg*innen nun weitgehend normalisiert hat, gibt es auch wieder Anfragen zu verschiedenen Themenbereichen an den Landesverband. Ebenso wollen wir den Erfahrungsaustausch und die Kommunikation untereinander wieder forcieren.
Wir treffen uns am 14.11.2022, 18.00 im Verbandsbüro zum gegenseitigen Austausch. Wir sind bemüht eine Fortbildung zu organisieren.
Für unsere bessere Planbarkeit und Organisation melden sie sich bitte bis zum 10.11.2022 an.
Physio Austria Mitglieder: 0,00 €
Nichtmitglieder: 20,00 €
Tel.: +43 (0) 587 99 51-0
E-Mail: office@physioaustria.at
Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.