Information zu den kursierenden Ungereimtheiten auf Grund des Rundschreibens betreffend Zuweisungen zu Physiotherapien vom Mai 2025
Bezugnehmend auf diverse kursierende Ungereimtheiten auf verschiedensten Kanälen möchten wir gerne auf die geäußerten Kritikpunkte reagieren und Missverständnisse ausräumen. Vorab gilt es festzuhalten, dass die im Rundschreiben an die zuweisenden Ärzt*innen dargelegten Grundsätze keine Kürzungen der Leistungen darstellen. Vonseiten der ÖGK wurde zu keinem Zeitpunkt eine pauschale Einschränkung der Behandlungseinheiten oder der Behandlungsdauer gefordert oder festgelegt, die eine sorgfältige Behandlung erschweren oder gar unmöglich machen würde. Das gewünschte Behandlungsziel hat stets oberste Priorität. Nicht notwendige oder unökonomische Behandlungen gilt es allerdings zu vermeiden. Deshalb wollen wir die Bedeutung des schon bisher geltenden Grundsatzes der ökonomischen Krankenbehandlung wieder mehr hervorheben.
Im physiotherapeutischen Wahlbereich und bei der Behandlungsdauer gab es gerade in den vergangenen Jahren einen besonders starken Trend nach oben. Zuweisende Ärzt*innen haben die Verantwortung, Zuweisungen so zu gestalten, dass medizinisch notwendige Behandlungen unter Berücksichtigung der ökonomischen Krankenbehandlung erfolgen. Die im Rundschreiben formulierten Leitlinien bilden hierfür einen grundsätzlichen Rahmen, der jedoch stets auf den zu beurteilenden Einzelfall anzupassen ist. Ziel ist es Wartezeiten zu reduzieren um möglichst vielen Versicherten die notwendige Therapie zukommen lassen zu können.
Selbstverständlich sind hiervon alle Verschreibungen zur physiotherapeutischen Behandlung umfasst, unabhängig davon, ob diese bei Vertragsphysiotherapeut*innen bzw. Vertragsinstituten oder im Wahlbereich absolviert werden. Die ÖGK steht mit den entsprechenden Institutionen in Kontakt um die verbreitete Fehlinformation richtig zu stellen.
Darüber hinaus hat die ÖGK sämtliche Anfragen beantwortet und – in enger Abstimmung mit Physio Austria – verschiedenste Informationskanäle genutzt, um die Physiotherapeut*innen bestmöglich zu informieren. Auch arbeiten wir aktuell an Informationsmaterialien, durch welche den Patient*innen alle wesentlichen Informationen übersichtlich bereitgestellt werden.
Wir nehmen die zahlreich eingegangen Anregungen ernst. Wir sind weiterhin sehr bemüht, etwaige bestehende Unsicherheiten bei einigen Zuweiser*innen und behandelnden Therapeut*innen bestmöglich zu beseitigen und eine optimale Patient*innenversorgung zu gewährleisten.
Anhang | Größe |
---|---|
Statement Zuweisungen Physiotherapie | 137.09 KB |