APPELL ZUR TEILNAHME AM KRISENSTAB DES LV WIEN
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, Physiotherapeut*innen sind systemrelevant. Dass es ohne Physiotherapie im Gesundheitswesen nicht mehr geht, haben wir vielfach aufgezeigt. In einem erneuten Ernstfall, z.B. einem länger andauernder Blackout in Wien, können Physiotherapeut*innen einen Beitrag zur Notversorgung der Wiener Bevölkerung leisten.
Kernkompetenzen wie die medizinische Ausbildung (Erste Hilfe!), die kommunikativen Fähigkeiten, u.a. mit traumatisierten und psychisch belasteten Menschen sowie das strukturierte Denken machen uns zu verlässlichen Partner*innen im akuten Krisenfall. Wir haben in Wien gut ausgebaute Strukturen durch die freien Praxen, die in einer Krise auch genützt werden könnten.
Der Landesverband Wien hat im letzten Jahr einen Krisenplan mit erforderlichen Stabsstrukturen ausgearbeitet, den wir nun personell weiter befüllen wollen.
Personen für die Bereiche/Stabstellen (S1 - S6) werden gesucht:
- Chef*in des Stabes/Einsatzleiter*in: Trifft sämtliche Entscheidungen für den Stab und übernimmt die Koordination. Anforderung: taktische Vorbildung, analytisch, stressresistent. Erfahrung in Krisensituationen.
- S1-Personal: Person für alle Fragen zum Personal. Anforderung: Hohe kommunikative Kompetenz, Kommunikation und Umgang mit Menschen unter Stress.
- S2-Lage: Person für Lage und Situationsveränderung. Anforderung: Analytisches Denken, gutes Gedächtnis, Umgang mit elektronischen und analogen Medien (z.B. Kartenlesen im Blackout).
- S3-Leitung/Führung: Einsatzleitung - trifft operative Entscheidungen. Anforderung: Multitasking, Entscheidungskompetenz, Stressresistenz. Kann Verantwortung tragen.
- S4-Versorgung: Person für alle Fragen zu Ressourcen, Beschaffung, Finanz- und Transportwesen. Anforderung: Managementfähigkeiten und wirtschaftliche Ausbildung oder Fähigkeiten von Vorteil.
- S5-Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher*in: Kommunikation nach außen. Anforderung: Krisenkommunikation, Medienerfahrung, sattelfest in Schrift und Bildauswahl.
- S6-Information und Kommunikation nach innen: „Poststelle“ - einlangende Informationen sichten und verarbeiten. Kommunikation mit den einzelnen Stabstellen. Anforderung: Fähigkeiten im Umgang mit digitalen und analogen Kommunikationsmitteln.
Wenn Sie mit Ihren Kompetenzen Interesse an der Mitarbeit im Krisenstab haben, dann melden Sie sich bitte unter wien@physioaustria.at - wir freuen uns!