10
physio
austria
inform
Dezember 2014
Themenschwerpunkt
Komplementäre Behandlungsmethoden in der Physiotherapie
Komplementäre Behandlungsformen nehmen einen
immer bedeutenderen Platz im Gesundheitswesen ein,
erfreuen sich in der Öffentlichkeit immer größerer Be-
liebtheit und stellen damit durchaus einen aufstrebenden
Markt dar. Vor allem in der freiberuflichen Praxis gibt es
mitunter eine hohe Motivation, komplementäre Behand-
lungsformen in das physiotherapeutische Portfolio auf-
zunehmen. Damit gehen jedoch auch einige Fragestel-
lungen – nicht zuletzt hinsichtlich der Anwendbarkeit im
Rahmen des Berufsbildes – einher.
Beschreibung komplementärer Behandlungsformen
Komplementäre Methoden und Behandlungsformen sind
ergänzende und zusätzliche Maßnahmen ohne Konkur-
renz zur »etablierten« Medizin bzw. Physiotherapie. Sie
sollen unterstützen, wenn konventionelle Methoden nicht
mehr oder noch nicht greifen. Angesichts des heteroge-
nen Spektrums der komplementären Verfahren lassen
diese sich schwer in ihrer Ganzheit vergleichend darstel-
len. Tradierte Verfahren wie Akupunktur, Ayurveda oder
Yoga stehen neben weitaus jüngeren Anwendungsformen
und spirituellen oder energetischen Methoden, die häufig
eine Kombination aus Altem und Neuem, Fremdem und
Eigenem darstellen.
In Anbetracht der Vielfalt stellt sich die Frage, welchen
Berufen die Anwendung dieser Methoden obliegt. In die-
sem Zusammenhang sind die Ansätze und Inhalte der
Methoden in Bezug zu den gesetzlich geregelten Berufs-
bildern bzw. in der Gesundheitsförderung gegebenenfalls
auch zu gewerberechtlichen Regelungen zu stellen. Das
Berufsbild der Physiotherapeutin/des Physiotherapeuten
laut MTD-Gesetz sowie die Beschreibung des Physiothe-
rapeutischen Prozesses gibt Aufschluss über die Anwen-
dungsmöglichkeit im Rahmen der Physiotherapie.
Der Physiotherapeutische Prozess als Grundlage
der Entscheidungsfindung
Kern der physiotherapeutischen Tätigkeit ist der Physio-
therapeutische Prozess, im Rahmen dessen der Behand-
lungsauftrag, d.h. das Fördern der Funktionen sowie
Einwirken auf Störungen des Bewegungssystems, zu er-
füllen ist. Der Auswahl geeigneter physiotherapeutischer
Maßnahmen gehen eine Problemidentifizierung sowie
eine physiotherapeutische Diagnose voraus, von der die
Ziele abgeleitet werden. Dies geschieht stets in Abstim-
mung mit den KlientInnen bzw. PatientInnen und beglei-
tet von adäquater Aufklärung.
Das Spektrum der physiotherapeutischen Maßnahmen,
welche eingesetzt werden können, ist sehr breit. Es um-
fasst alle Maßnahmen, die dem gesetzlich geregelten
Berufsbild mit den darin angeführten Begrifflichkeiten
zugeordnet werden können. Bei der Auswahl und Anwen-
dung von Behandlungsformen darf der konkrete Bezug
Physiotherapie und
komplementäre
Behandlungsmethoden
© evgenyatamanenko – Fotolia.com
Die steigende Beliebtheit von komplementären Behandlungsmethoden wirft
eine Vielzahl an Fragen auf – auch im Hinblick auf das Berufsbild.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...36