Geschichte und Entwicklung
Das Prinzip des Lasers – das Verstärken und Bündeln
von Licht – wurde erstmals 1960 technisch verwirklicht.
Aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Laser-
strahls haben sich viele Einsatzmöglichkeiten in der
Medizin ergeben. Als chirurgisches Instrument lässt sich
damit Gewebe schneiden, verdampfen oder verklumpen.
Für diese Aufgaben sind Laser mit hoher Leistung
nötig – sogenannte »harte Laser«, ihre Strahlung hat
direkte physikalische Wirkung. Seit den 1980er-Jahren
werden auch Laser mit wesentlich schwächerer Licht-
leistung hergestellt – Niedrigenergielaser, die in der
Schmerztherapie bzw. bei Entzündungen und Haut-
problemen Verwendung finden – »weiche Laser«.
Laser
Laser steht für »Light amplifikation by stimulated emis-
sion of radiation« – Lichtverstärkung durch stimulierte
Emission von Strahlung. Das Grundprinzip ist eine
Verstärkung von elektromagnetischen Wellen. Dafür
benötigt man ein Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper
Diode), welches verschiedene Energieniveaus besitzt.
Seine Atome oder Moleküle werden in angeregte Ener-
giezustände versetzt und können dann Licht abstrahlen.
Laserlicht unterscheidet sich anhand von drei Eigen-
schaften von Sonnen- bzw. Lampenlicht:
1 Es ist monochromatisch – einfarbiges Licht
2 Es ist kollinear – gebündeltes, geradliniges Licht
3 Es ist kohärent – paralleler Phasenverlauf
der Lichtwellen
In der Laserakupunktur werden vorrangig rote
(621 bis 750nm) und infrarote (ab 751nm) Laser mit
einer Leistung von 10 bis 100mW eingesetzt. Dabei
hat der Rotlichtlaser eine Eindringtiefe von zwei bis
drei Zentimeter, der Infrarotlaser eine Eindringtiefe
von fünf bis sieben Zentimeter.
Wirkung
Allgemein formuliert entfaltet Laserlicht seine medizini-
sche Wirkung durch Eingriffe in die Regulationsmecha-
nismen des menschlichen Körpers.
Für die Reizwirkung des Lasers am Akupunkturpunkt ist
ausschließlich die optische Leistungsdichte, nicht die
primäre Laserstärke entscheidend. Diese sollte bei min-
destens 10 W/cm2 liegen, nur dann ist eine metallnade-
läquivalente Akupunktur durchführbar.
Um eine physiologische Akupunkturwirkung am Punkt
auszulösen, muss der Schwellenwert für die optische
Leistungsdichte (1,3 W/cm2) erreicht werden, das geht
aus einem logarithmischen Dosis-Wirkungszusammen-
hang (Weber-Fechner-Gesetz) hervor.
Effektive molekularbiologische Wirkungen sind unter
anderem die Proliferation von Immunzellen und dadurch
effektive Entzündungsbekämpfung und beschleunigte
Wundheilung, die Steigerung der ATP-Produktion (ver-
besserte Zellatmung, Stabilisierung der Zellmembran),
die Stärkung der zellulären Reparatur- und Reprodukti-
onsmechanismen, die Verbesserung der Mikrozirkulation
und Senkung von Entzündungsmarkern – d.h. Laserlicht
wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend,
schmerzlindernd und regenerativ auf das bestrahlte
Gewebe. Abgesehen von der lokalen Wirkung kann über
die spezifische Wirkung der entsprechenden Akupunk-
turpunkte Laserlicht ähnlich wie die Nadeln wirken und
den Qi-Fluss im Körper regulieren.
Durchführung
Der Laser kommt einerseits lokal zur Anwendung, das
heißt direkt im Bereich des Schmerzes, und führt vor
Ort zu einer Durchblutungssteigerung und Entzündungs-
hemmung. Erweitert wird die Therapie dann um die
Fernpunkte, diese liegen fernab des Schmerzgesche-
hens und haben über die Meridiane Bezug zum betroffe-
nen Areal. Auch sogenannte übergeordnete Punkte
kommen zum Einsatz, diese können sehr stark energe-
tisch wirken (z.B. Kardinalpunkt), oder empirische
Punkte mit Einfluss auf die Krankheitsursache.
In einer Akupunktursitzung behandelt man idealerweise
sieben bis acht Punkte, wobei die Punkte teilweise
beidseits verwendet werden können.
Themenschwerpunkt
Komplementäre Behandlungsmethoden in der Physiotherapie
LASERSTÄRKE LASER-SPOT
OPTISCHE
LEISTUNGSDICHTE
DURCHMESSER AUF DER HAUT
50 mW
5 mm
0,25 W/cm
2
50 mW
0,5 mm
25,5 W/cm
2
50 mW
0,05 mm
2550 W/cm
2
8
physio
austria
inform
Dezember 2014
TAB. 1
Zusammenhang zwischen Laserstärke, Laser-Spot
Durchmesser und optischer Leistungsdichte
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...36