

KOOPERATION
Thesy Feichtinger-Zrost, MSc
»BEI FRAGEN ODER PROBLEMEN
VEREINBAREN DIE THERAPEUTINNEN
DER UNTERSCHIEDLICHEN FACH-
RICHTUNGEN EINEN GEMEINSAMEN
TERMIN.«
© Feichtinger-Zrost
physio
austria
inform
Februar 2017
27
Teamwork
Im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie in Salzburg
arbeiten mehrere TherapeutInnen verschiedener Fachrichtungen zu-
sammen. Physio-, Ergo- und MusiktherapeutInnen sowie LogopädInnen
bilden mit ÄrztInnen und PsychologInnen ein Team. So wird sicher-
gestellt, dass die PatientInnen stets eine möglichst optimale, ihren
momentanen Bedürfnissen entsprechende Therapie erhalten.
Modelle wie dieses gibt es in ganz Österreich. Die Wirkungsgeschichten,
die von den verschiedenen Einrichtungen in den Fachkreisen erörtert
werden, geben dieser Form der multiprofessionellen Zusammenarbeit
recht. Gerade Menschen mit Körper- und/oder Mehrfachbehinderung
brauchen ein Team von SpezialistInnen aus den verschiedenen
Fachrichtungen, um sich optimal entwickeln zu können.
KURSANKÜNDIGUNGEN
Asymmetrische Haltungsmuster
bei Säuglingen und Kleinkindern –
erkennen, verstehen und therapieren
1. April 2017
Wien, Praxis für Physiotherapie
Michaela Pressel
Befunderstellung bei Kindern –
Rasch und ef
f
ektiv
11. bis 12. Mai 2017
Wien, Praxis für Physiotherapie
Michaela Pressel