Previous Page  34 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 40 Next Page
Page Background

34

physio

austria

inform

Dezember 2016

Physio Austria

100 Jahre Physiotherapie

RÜCKSCHAU

Julia Stering, BA BA MA

Den Abschluss des Symposiums bildeten Workshops,

die den BesucherInnen die Gelegenheit boten, sich über

neue Technologien in der Physiotherapie zu informieren.

Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben!

Physio Austria freut sich auf die nächsten 100 Jahre.

Silvia Mériaux-Kratochvila, Präsidentin Physio Austria, und

Sarah Bazin, Vorsitzende für die Europäische Region des

Weltverbands für Physiotherapie

Workshop Schuhfried Medizintechnik

Workshop AUVA

Workshop SoniGAIT

Sprecherin des Präsidiums und Organisationsverantwortliche Sabine Stögerer

Workshop Physiobox

Symposium in Salzburg

Am 23. September feierte das Bundesland Salzburg

das Jubiläumsjahr. Die Fachhochschule Salzburg

Campus Puch-Urstein bot den passenden Rahmen

für die Veranstaltung, zumal sich in der Auswahl der

Räumlichkeiten die Akademisierung und damit der

hohe Standard widerspiegeln, den die Physiotherapie

in Österreich inzwischen erreicht hat.

Mit dem Ziel, der Bevölkerung einen Einblick zu geben,

was sich inzwischen alles hinter dem Begriff Physio-

therapie verbirgt, wurden die BesucherInnen durch

SpezialistInnen ihres Bereiches mit Informationen

versorgt. Mittels Therapiematerialien, Bildern und

spannenden Möglichkeiten zum Ausprobieren wurde

gezeigt, wie breit die Physiotherapie inzwischen

aufgestellt ist.

Nach zwei kurzweiligen Stunden regen Betriebs an

den interessanten Stationen fanden sich um die 120

ZuhörerInnen zum moderierten Teil mit Vorträgen

und Gesprächen im Audimax ein. Hier sorgten Nane

Frühstückl und Andrew Harrison mit ihrer musikali-

schen Umrahmung für eine gemütliche Stimmung.

Der Rektor Gerhard Blechinger eröffnete die Ver-

anstaltung, ehe Ortwin Schuster, Vorsitzender des

Landesverbandes Salzburg von Physio Austria, einen

humorvollen Überblick über die vergangenen 100 Jahre

Physiotherapie gab. Reinhold Fartacek, ärztlicher Lei-

ter der Christian-Doppler-Klinik, teilte auf wertschät-

zende Weise seine Erfahrung mit der Physiotherapie.

Den Fachvortrag des Abends hielt die Physiotherapeu-

tin Karin Geiersperger über die Therapiemöglichkeiten

von chronischen Schmerzen. Beim Runden Tisch

wurde dann mit und durch die Stargäste Petra Kron-

berger und Eva Walkner klar, dass sich die Physio-

therapie im Leistungssport mittlerweile etabliert hat.

Den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit

unterstrich die Physiotherapeutin Simone Maurer,

Vorsitzende des Zweigvereins Salzburg. Sie wünscht

sich zum Wohle der PatientInnen von allen beteiligten

Disziplinen mehr Austausch und Diskussion auf

Augenhöhe. Durch vereinte Kräfte wurden Physio-

therapeutInnen an diesem Abend in den Köpfen der

Bevölkerung wieder ein Stück weit tiefer als Spezialis-

tInnen der Bewegung verankert.

© Physio Austria wallnerfotografie.at

© Physio Austria wallnerfotografie.at