

30
physio
austria
inform
September 2015
Aus der Praxis
Red Flags
RED FLAGS
Fraktur
°
schwerwiegendes Trauma z. B. durch Autounfall
oder Sturz aus größerer Höhe, Sportunfall
°
Bagatelltrauma (z. B. Husten, Niesen oder
schweres Heben bei älteren oder potentiellen
Osteoporosepatienten)
°
systemische Steroidtherapie
Tumor
°
höheres Alter
°
Tumorleiden in der Vorgeschichte
°
allgemeine Symptome: Gewichtsverlust,
Appetitlosigkeit, rasche Ermüdbarkeit
°
Schmerz, der in Rückenlage zunimmt
°
starker nächtlicher Schmerz
Infektion
°
allgemeine Symptome, wie kürzlich
aufgetretenes Fieber oder Schüttelfrost,
Appetitlosigkeit, rasche Ermüdbarkeit
°
durchgemachte bakterielle Infektion
°
i.v. Drogenabusus
°
Immunsuppression
°
konsumierende Grunderkrankungen
°
kürzlich zurückliegende Infiltrations-
behandlung an der Wirbelsäule
°
starker nächtlicher Schmerz
YELLOW FLAGS
Psychische Risikofatoren
°
Depression, negativer Stress, v.a. im Beruf
°
schmerzbezogene Kognitionen wie
Katastrophisieren oder Angst-
Vermeidungsverhalten
°
Passivität
°
Neigung zur Somatisierung
Berufliche Risikofaktoren
°
Schwerarbeit
°
monotone Körperhaltungen
°
Vibrationsexposition
°
geringe Qualifikation, Unzufriedenheit,
Jobverlust, Kränkungen, Mobbing
Iatrogene Risikofaktoren
°
zu geringes Beachten der multikausalen
Genese von Schmerzsyndromen
°
zu starkes Stützen auf somatische
und Apparatebefunde
°
grundloses langes Krankschreiben der PatientInnen
°
alleiniges Setzen auf passive Therapiekonzepte
QUELLE
Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz
www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-007.html