Hochschulbildung
Wesentliche Elemente sind dabei die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Kompetenz, der Ausbau der Forschung in der Physiotherapie. Die Unterstützung bei der Umsetzung öffentlich finanzierter Masterstudiengänge und weiterführender PhD-Studien ist ein weiteres zentrales Anliegen. Ziel ist es, eine optimale, evidenzorientierte PatientInnenbehandlung sicherzustellen.
Ausbildung
Eine fundierte Ausbildung kombiniert mit stetiger professioneller Weiterbildung gibt den PhysiotherapeutInnen und den PatientInnen die Sicherheit, dass die eingesetzte Therapie dem aktuellen Stand der Wissenschaft und gängigen Standards entspricht. Dies setzt natürlich auch voraus, dass die Aus- und Weiterbildungsangebote modernen Standards und der Gesetzeslage entsprechen. An diesem Punkt setzte der »3rd European Congress on Physiotherapy Education« an und auch das Bildungsangebot von Physio Austria orientiert sich an klaren Regelungen und hohen Qualitätsstandards. Beispielsweise werden bei Physio Austria nur TeilnehmerInnen zugelassen, die auch die notwendigen Voraussetzungen für die jeweilige Weiterbildung haben.
Für Physio Austria ist aus diesem Grund die Bildungsentwicklung in der Aus- und Weiterbildung der PhysiotherapeutInnen ein prioritärer Schwerpunkt. Das fachliche Netzwerk Hochschulbildung stellt die Qualität der Ausbildung und eine gemeinsame Weiterentwicklung österreichweit sicher. Im fachlichen Netzwerk sind VertreterInnen aller österreichischen FH-Studienstandorte vertreten und vernetzt. Diese Zusammensetzung – mit Lehrenden aller Fachhochschulstudienorte – ist die Grundlage für eine österreichweit sehr hohe Qualität der Ausbildung und ist im europäischen Raum nicht selbstverständlich und möglicher Weise überhaupt einzigartig.
Physio Austria engagiert sich mit seinem Bildungsreferat und allen Gremien, incl. Landesverbände und fachlichen Netzwerken, für die bestmöglichen Weiterbildungsmodalitäten und -Rahmenbedingungen. Physio Austria stellt sicher, dass Anregungen von ExpertInnen aus der Praxis (Fachgruppen) zielgerichtet in den Bereich der Fort- und Weiterbildung Einzug finden und umgesetzt werden. Nach der Bedarfsidentifikation werden neue Fortbildungen bedarfsgerecht, entwicklungsorientiert und entsprechend den aktuellen Anforderungen des Berufes und der Berufsbildentwicklung konzipiert.
Kontakt
E-Mail: hochschulbildung@physioaustria.at
Tel.: 01 587 99 51
Weitere Termine
Hier finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen rund um das Thema Physiotherapie im In- und Ausland.