Termin
23. Jänner 2021
12:20 Uhr
Ort
ONLINE
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Update Wintersymposium 2021: Aufgrund der angespannten Corona-Situation in manchen Betrieben sind uns leider Stephanie Neffe und Stephan Schinkel, MSc als Referenten abgesprungen. Wir haben versucht, auf der Suche nach Ersatz keine Abstriche an der Qualität zu machen und sind fündig geworden. So dürfen wir stattdessen um 16:10 Uhr unter dem Titel „20 Minutes to Go - Wiedererlangen der Gehfunktion nach Rückenmarksverletzungen im Überblick"“ einen Vortrag von Claudia Galtberger, Elisabeth Sallinger, MSc und Marianne Worisch präsentieren. Um 17:00 Uhr übernimmt dann den Part der Amputationen Katrin Mansbart, BSc mit dem Titel „ Gehen - Herausforderung nach einer Beinamputation“.
Wir freuen uns schon auf die interessanten Vorträge!
Programm
_______________________________
Ab 11.30
Online-Konferenzraum eröffnet
12.20 – 12.30
Begrüßung durch den Vorstand Physio Austria Landesverband
12.30
Variables Üben: ein Brückenschlag von neuronalen Netzwerken zu praktischen Lern- und Lehrprinzipien – Dr. Jürgen Birklbauer, IFFB Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Salzburg
13:20
Variables Üben am Beispiel der Kniebeuge – Mag. Markus Huthöfer, BSc., Sportwissenschafter, Salzburg
_______________________________
13:50 – 14:00
Pause
_______________________________
14:00
Die ersten 12 Lebensmonate – Wissen aktualisiert mit dem Bobath Konzept – Ruth Patsch, Physiotherapeutin, Axams – Innsbruck
14:30
Ist die Qualität der Motorik im ersten Lebensjahr von Bedeutung? Ein physiotherapeutischer Blickwinkel aus dem Vojta Konzept – Michaela Pressel, Physiotherapeutin, Wien
_______________________________
15:00 – 15:20
Pause
_______________________________
15:20
Motorisches Lernen: Implikation der OPTIMAL-Theorie für die Physiotherapie – Prof. Gabriele Wulf, PhD, Dep. Of Kinesiology and Nutrition Science, University of Nevada, Las Vegas
16:10
20 Minutes to Go - Wiedererlangen der Gehfunktion nach Rückenmarksverletzungen im Überblick – Claudia Galtberger, Physiotherapeutin, Elisabeth Sallinger, MSc, Physiotherapeutin, und Marianne Worisch, Physiotherapeutin, Rehabilitationszentrum Weißer Hof, Klosterneuburg
17:00
Gehen - Herausforderung nach einer Beinamputation – Katrin Mansbart, BSc, Physiotherapeutin Wien
17:30
Zeit für Ihre Fragen
_______________________________
Anmeldeschluss
17. Jänner 2020
Mit der Teilnahme am Symposium können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.
Die Rechnung erhalten Sie postalisch eine Woche vor dem Veranstaltungsbeginn. Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr vor dem Veranstaltungsbeginn mit Angabe der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsreferenz zu begleichen.
Stornobedingungen:
18 bis 4 Tage vor der Veranstaltung 50% der Teilnahmegebühr
ab 4 Tage vor der Veranstaltung 100% der Teilnahmegebühr
Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
STIWELL Neurorehabilitation, Hypo Tirol Bank, Seer Med,
RMA Gesundheit GmbH, Hoferdigital GmbH, ORMED GmbH